Brillen mögen für viele von uns reichlich und erschwinglich sein, dennoch ist es entscheidend, Ihre Brille richtig zu pflegen. Nicht nur, um ein bisschen Geld zu sparen, sondern auch, um sicherzustellen, dass Ihre Sehhilfe wie beabsichtigt funktioniert. Verschmierte Linsen, verbogene Gestelle und schwache Scharniere können alle die Leistung Ihrer Brille beeinträchtigen. Und wenn sie nicht optimal funktioniert, leidet Ihr Sehvermögen.
Zeelool-Experten haben unsere besten Tipps zusammengestellt, um Ihnen bei der Pflege Ihrer Brille zu helfen, egal ob Sie Damen- oder Herrenbrillen tragen. Befolgen Sie die folgenden Ratschläge, um in Ihren perfekten Fassungen gut auszusehen und optimal zu sehen!
1. Achten Sie auf richtige Handhygiene
Sie fragen sich vielleicht, was das Händewaschen mit klarem Sehen zu tun hat, aber unsere Hände tragen oft Schmutz und Öl, die für uns unsichtbar sind und die Linsen Ihrer Brille verschmieren oder verschleiern können. Wir empfehlen, Ihre Hände regelmäßig zu reinigen und zu vermeiden, die Linsen direkt zu berühren, um sicherzustellen, dass Ihre Brille optimal funktioniert.
2. Führen Sie regelmäßige Reinigungsroutinen ein
Sauberkeit ist das A und O... Moment, was wollten wir sagen? Nachdem Ihre Hände blitzsauber sind, ist es an der Zeit, sicherzustellen, dass Ihre Brille fleckenlos ist. Sie können lauwarmes Wasser verwenden, um Partikel abzuspülen, und sanft mit einem dicht gewebten Tuch reiben, um festgesetzte Rückstände zu entfernen. Nach dem Trocknen der Fassungen reinigen Sie die Linsen mit einem Mikrofasertuch. Vermeiden Sie vorsichtig Papiertücher oder raue Materialien, die die Linsen zerkratzen können.
3. Beherrschen Sie die richtige Trocknungsmethode
Nach der Reinigung kommt das Trocknen. Es mag mühsam klingen, aber wir können nicht genug betonen, wie wichtig die richtige Reinigung und Trocknung Ihrer Fassungen ist. Die richtige Trocknungstechnik ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer klaren Sicht. Greifen Sie immer zu einem sauberen Mikrofasertuch und tupfen Sie Ihre Linsen trocken, anstatt zu reiben, was Mikrokratzer verursachen kann. Tatsächlich sind kleine radiale oder kreisförmige Bewegungen beim Trocknen die ultimative Technik. Sobald sie getrocknet sind, bewahren Sie Ihr Mikrofasertuch im zugehörigen harten Brillenetui auf, um es sicher aufzubewahren. Dies hilft Ihnen, den Überblick über das Tuch zu behalten, sicherzustellen, dass es keinen Staub oder Schmutz ansammelt, der Ihre Linsen beschädigen könnte.
4. Vermeiden Sie chemische Belastung
Chemikalien bedeuten hier alle Öle, Rückstände oder allgemein „klebrige Sachen“ , mit denen Sie täglich in Berührung kommen könnten. Halten Sie Ihre Brille fern von Haushaltsreinigern, Kosmetika oder Haarsprays. Legen Sie Ihre Brille stattdessen beiseite, während Sie Ihre Morgenroutine durchführen, und denken Sie daran, Ihre Hände zu waschen, sobald Sie fertig sind.
5. Verhindern Sie Hitzeschäden
Ein überraschend häufiges Problem, auf das unsere Kunden stoßen, ist unerwarteter Hitzeschaden oder -verschleiß. Obwohl unsere Fassungen aus hochwertigsten Materialien hergestellt sind, sind sie nicht unzerstörbar. Wir empfehlen, Ihre Brille nicht in heißen Autos zu lassen, sie von direkten Wärmequellen wie Heizkörpern oder Raumheizungen fernzuhalten und zu versuchen, sie nicht in direktem Sonnenlicht zu lassen.
6. Beherrschen Sie die richtigen Handhabungstechniken
Betrachten Sie Ihre Brille wie eine CD oder einen Computerbildschirm. Obwohl Sie sie mit bloßen Händen und Fingerspitzen berühren können, ist es am besten, dies zu vermeiden. Die Ansammlung von Schmutz, Öl und Fett kann die Lebensdauer Ihrer Linsen negativ beeinflussen. Es ist wichtig, Ihre Brille an den Bügeln zu halten, zu vermeiden, die Linsen direkt zu berühren, und Ihre Brille auf Ihrem Gesicht zu tragen oder sicher aufzubewahren, anstatt sie oben auf Ihren Kopf oder in Ihr Haar zu legen.
7. Führen Sie regelmäßige Wartungsprüfungen durch
Überwachen Sie den Zustand Ihrer Brille, indem Sie regelmäßig die Scharniere und den Nasensteg überprüfen und sie bei Bedarf nachziehen. Überprüfen Sie die Ausrichtung und bringen Sie sie bei Bedarf zu einem Brillenexperten, um sicherzustellen, dass Ihre Fassungen in bester Verfassung sind!
8. Praktizieren Sie sicheres Ablegen
Schützen Sie Ihre Linsen, wenn Sie sie nicht tragen! Das bedeutet zu wissen, wie man sie ablegt, wenn sie nicht auf Ihrem Gesicht sind, wie man sie aufbewahrt und wo man sie aufbewahrt. Legen Sie sie immer mit der Linsenseite nach oben ab, dies vermeidet unnötigen Kontakt mit den Linsen und allen harten oder rauen Oberflächen. Zusätzlich verhindert das Ablegen in der Mitte von Oberflächen, fern von den Rändern und an Orten, an denen Sie sie wahrscheinlich nicht verlieren, Unfälle und Brüche.
9. Implementieren Sie geeignete Aufbewahrungslösungen
Ein Hartschalenetui ist der beste Freund Ihrer Brille, wenn sie nicht im Einsatz ist. Bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort auf, fern von anderen Gegenständen, die sie zerkratzen oder beschädigen könnten. Vermeiden Sie es, sie in Taschen oder Handtaschen zu werfen, wo sie herumgeschlagen werden. Verwenden Sie zu Hause spezielle Brillenständer oder -haken, um sie sicher und leicht erreichbar zu halten.
10. Führen Sie regelmäßige Augenuntersuchungen durch
Da ist er, der große 10., unser letzter Tipp: Lassen Sie Ihren Optiker Anpassungen der Fassung überprüfen und besprechen Sie eventuelle Komfortprobleme. Diese regelmäßigen Besuche helfen, Sehveränderungen frühzeitig zu erkennen und sicherzustellen, dass Ihre Brille Ihnen weiterhin gut dient. Während Ihr Augenarzt vielleicht nicht immer ein technischer Experte ist, kann er Sie zumindest in die richtige Richtung weisen und eventuelle Probleme mit Ihrer Fassung diagnostizieren.
Fazit: Investieren Sie in sich selbst
Die Pflege Ihrer Brille ist nicht einfach nur die Sorge um ein gekauftes Produkt, sondern ein entscheidender Aspekt der Pflege Ihrer Augengesundheit. Richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Fassungen, erhält die optische Klarheit, vermeidet unnötige Schäden, gewährleistet täglichen Komfort und schützt Ihr Auge.
Für spezifische Pflegeanweisungen, die sich auf die einzigartigen Merkmale oder Materialien Ihrer Brille beziehen, konsultieren Sie Ihren Augenpflegeexperten oder beziehen Sie sich auf die Richtlinien des Herstellers.